Entwirrtrommel EWT
Die MAFU Entwirrtrommel – EWT ist ein System, das vorwiegend zur Entwirrung und Vorsortierung von Werkstücken wie Federn, Drahtbiegeteile, Ringe etc. eingesetzt wird.
Durch ihr technisches Prinzip kann die MAFU Entwirrtrommel – EWT mit einer Vielzahl von Zuführungen, Vereinzelungs- und Bereitstellungsvarianten kombiniert oder als Stand-alone Variante zur Veredelung von Handarbeitsplätzen eingesetzt werden.
Entwirrtrommel
Typ EWT 300
- Trommeldurchmesser 300 mm
- Grundmaße 451 x 451 x 623 mm (L x B x H)
- Steuerung über Siemens LOGO
- Ausbringung der Werkstücke flach liegend
- Die Förderleistung kann durch stufenlose Einstellung der Drehgeschwindigkeit auf die jeweilige Anforderung angepasst werden.
Entwirrtrommel
Typ EWT 450
- Trommeldurchmesser 450 mm
- Grundmaße 900 x 863 x 860 mm (L x B x H)
- Steuerung über Siemens LOGO
- Ausbringung der Werkstücke flach liegend
- Die Förderleistung kann durch stufenlose Einstellung der Drehgeschwindigkeit auf die jeweilige Anforderung angepasst werden.
Entwirrtrommel
Typ EWT Maxi
- Trommeldurchmesser 500 mm
- Grundmaße 1550 x 800 x 1400 mm (L x B x H)
- Steuerung über Siemens LOGO
- Ausbringung der Werkstücke flach liegend
- Die Förderleistung kann durch stufenlose Einstellung der Drehgeschwindigkeit auf die jeweilige Anforderung angepasst werden.
Entwirrtrommel
Integrationsbeispiel Typ EWT 300
Diese vollautomatische MAFU-Anlage ist eine wirtschaftlich hoch interessante Lösung für die Entwirrung und Montage von Federn mit offenen Schenkeln für die Produktion von Einweg-Injektoren in der Medizintechnik. Mit einer Taktzeit von 2 sec. pro montierter Feder ist die Anlage als „high-Performance“ Anlage ausgelegt.
Vorentwirrung:
Die ineinander verhakten Federn werden durch die MAFU Entwirrtrommel – EWT vorentwirrt und im Anschluss die Förderstrecke bestückt.
Lageerkennung:
Bei Fehllage der Federn richtet ein Hochgeschwindigkeits-Handling mit Drehgreifer die Schenkelfeder mit offenem Ende aus und verarbeitet somit beide Vorzugslagen.
Zuführung und Ausrichtung zum Montagetisch:
Durch ein gewendeltes 90 Grad Bogensegment gelangen die Federn zur Montage in einen Rundtisch.
Ansprechpartner
Andrea MaaßVertriebsinnendienst, Sales, Projektierung