Feinwerkmechaniker/in, Fachrichtung Maschinenbau

Feinwerkmechaniker / innen in der Fachrichtung Maschinenbau stellen nach technischen Zeichnungen und Unterlagen Werkstücke aus Metall oder Kunststoff für Maschinen, Geräte und Anlagen her. Sie messen und prüfen mechanische und physikalische Größen, programmieren computergerechte Werkzeugmaschinen, richten diese ein und überwachen den Fertigungsprozess. Sie führen Wartungsarbeiten sowie Fehlersuche und Reparaturen durch und halten die Maschinen und Fertigungsanlagen einschließlich der Steuer-, und Regeleinrichtung instand.

Feinwerkmechaniker sind mit Techniken wie Drehen, Fräsen, Bohren, Schleifen und den verschiedenen Fügetechniken vertraut. Die Auswahl der Werkstoffe, Maschinen, Werkzeuge und Prüfmittel gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Dabei sind auch sicherheitstechnische und terminliche Vorgaben, Werkzeug- und Maschinenkosten sowie der Materialverbrauch zu berücksichtigen.

 

Anforderungen

  • Sehr genaues und verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Technik- und Physikverständnis
  • Spaß am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Kontakt- und Teamfähigkeit

 

Ausbildungsdauer
3,5 Jahre (Betrieb & Berufsschule)

Ansprechpartner

Sylvia Schneider
Personal
zurück