Zahlreiche Möglichkeiten auf kleinem Raum Komplettlösung für die flexible Automatisierung
Konzipiert für das Handling von Nullpunktspannsystemen:
- Handlinggewichte bis 500 kg
- Palettengrößen bis 800 x 800 mm
- Einzel- und Serienfertigung
- Handling von Vorrichtungen, Werkstücken und Werkzeughaltern
FUNKTION
Die modular aufgebaute Roboterzelle erlaubt das Platzieren des Werkstücks auf einer Spannvorrichtung, das Handling der Spannvorrichtung und das Einsetzen eines Werkzeugs in die Spindel der Werkzeugmaschine. Das Zuführen der Werkstücke wird über das integrierte Palettiersystem pts6410 oder pts6480 realisiert. Die Spannvorrichtungen können am Rüstplatz vorbereitet und danach zeitsparend und kontinuierlich abgearbeitet werden.
HBi Robotics liefert Ideen und Lösungen für die intelligente Automation von Fertigungsund Bearbeitungsprozessen. In Zusammenarbeit mit der Vischer & Bolli GmbH entstand eine am Markt bisher einzigartige, modulare Komplettlösung auf kleinem Raum für das Handling von Paletten, Werkstücken und Werkzeugen inklusive Spanntechnik, geeignet für die automatisierte Bearbeitung von Werkstücken bis 500 kg in kleinen und mittleren Losgrößen bei Palettengrößen bis 800 x 800 mm.
EINSATZGEBIETE
- Für die Einzel- und Serienfertigung ausgelegt
- Anbindung an jede Werkzeugmaschine möglich
MÖGLICHE HAUPTZEITPARALLELE ARBEITEN
- Teilereinigung
- Entgraten
- Teilevermessung mit Übergabe des Messwerts an die Maschine
ANLAGENEIGENSCHAFTEN
Die einfache und benutzerfreundliche Bedienung sowie der modulare Aufbau sind die Hauptmerkmale der Roboterzelle. Außerdem überzeugen die Roboteranlagen durch große Energieeffizienz, platzsparende Bauweise, schnelle und einfache Umrüstung, sehr große Teilevielfalt, Wartungsfreundlichkeit sowie den schnellen Vor-Ort-Service. Optional sind weitere, zusätzliche Funktionen wie die Teileerkennung mit Kamera auf den Paletten und weitere Speziallösungen nach Kundenwunsch erhältlich.
Bei zu wenigen Werkzeughalterplätzen in der Maschine können zusätzliche Werkzeughalter über die Zelle eingewechselt werden, z. B. auch Werkzeughalter mit Sonderlänge, die nicht direkt über die Maschine eingewechselt werden können.
Auch Maschinen ohne Mediendrehdurchführungen können automatisiert werden. Die Vorrichtungen werden in diesem Falle mit dem Roboter und einem Drehmomentschrauber geöffnet und geschlossen. Die Anbindung ist an jede Werkzeugmaschine möglich. Schnittstellen: Profinet, Profibus, Soflex Leitsystem oder digital.
RFID CHIP FÜR DIE PALETTENIDENTIFIKATION
Dieser Chip kann in Wechselpaletten zur Identifi kation integriert werden. Mittels Schreib- und Lesegerät werden die aktuellen Daten angepasst. So haben die Maschinen und der Roboter immer die neuesten Daten zur Verfügung und können miteinander fehlerfrei kommunizieren.
INBETRIEBNAHME/SERVICE
- Vorprogrammierung der Roboterzelle im Herstellwerk
- Kurze Montage-/Inbetriebnahmezeit vor Ort
- Schulungen für Maschinenbediener/-programmierer
- Schneller Vor-Ort-Service mit sofortiger Reaktion